CBT-Lernprogramm
Relationale Datenbanken
für Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10, 11
Was
sind
relationale
Datenbanken?
-
Wie
müssen
Tabellen
aufgebaut
werden?
-
Was
ist
ein
Datensatz?
-
Was
ist
das
ER-Diagramm?
-
Wie
bringe
ich
Tabellen
in
die
1.,
2.
und
3.
Normalform?
-
Was
sind
Primär-
und
Sekundärschlüssel?
-
Wie
erstelle
ich
Tabellen
in
MS-Access?
Wie
erstelle
ich
Abfragen
in
MS-Access?
-
Wozu
dienen
Formulare
und
Berichte?
-
Wie
erstelle
ich
Beziehungen
zwischen
Tabellen?
-
Was
ist
eine
m:n-Beziehung?
-
Was
ist
SQL?
-
Wie
erstelle ich eine Abfrage mittels der SELECT-Anweisung? - Was ist ein SQL-Server?
Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt das CBT-Lernprogramm vonRH-Lernsoftware.
Übersichtliche Informationsseiten erklären,
unterstützt von vielen Grafiken, die wichtigsten
Grundlagen der Datenbanktechnik.
Alle wichtigen Vorgänge werden anschaulich
durch Animationen und Videoclips dargestellt.
Interaktive Übungsaufgaben fördern während
der Bearbeitung die Konzentration und das
Interesse an den Lerninhalten.
Ein umfangreicher Übungsteil stellt
zufallsgesteuert Fragenblöcke aus einem
umfangreichen Fragenkatalog zusammen.
Die Antwortmöglichkeiten nach dem Multiple-
Choice-Verfahren werden ebenfalls
zufallsgesteuert angeordnet und lassen den
Lernenden seinen Lernerfolg überprüfen.
Das Lernprogramm wurde speziell konzipiert zum Einsatz in der Handlungsorientierten Ausbildung der modernen
IT-Berufe, sowie zur Ausbildung von Elektronikern, DV-Kaufleuten usw.
Inhaltsangabe:
Grundlagen:
•
Nachteile durch Redundanzen und Dateninkonsistenzen
•
Datenbanksystem
•
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
•
Dreisichtenkonzept
•
Relationales Datenmodell
Relationale Datenbanken:
•
Relationen
•
Relationen - Begriffsdefinitionen
•
Schlüsselattribute
•
Primärschlüssel
•
Sekundärschlüssel
•
ER-Diagramm
•
Beziehungstypen
•
1:1-Beziehung
•
1:n-Beziehung
•
m:n-Beziehung
•
Normalisierung bis zur 3. Normalform
Einführung in MS-Access:
•
Neue Tabellen anlegen
•
Datentypen
•
Beziehungen herstellen
•
Formulare erstellen
•
Abfragen erstellen
•
Auswahlabfragen
•
Parameterabfragen
•
Berichte
Einführung in SQL:
•
Standardabfragesprache SQL
•
Sprachkategorien
•
DQL
•
DML
•
DDL
•
DCL
•
SELECT-Anweisung
•
INSERT-Anweisung
•
UPDATE-Anweisung
•
DELETE-Anweisung
•
CREATE-Anweisung
•
ALTER-Anweisung
•
DROP-Anweisung
•
CREATE USER-Anweisung
•
SQL-Server
Übungsteil:
Umfangreicher zufallsgesteuerter Fragenkomplex
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, 8.1, 10, 11
CPU: Pentium 4 oder höher
RAM: 4GB RAM oder mehr empfohlen
ca. 100MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung: 800x600 Pixel oder höher
Farbqualität: High-Color (empfohlen True-Color)
DirectX-fähige Grafikkarte
CD-ROM-Laufwerk
Preise:
Einzellizenz: 174,96€
Einzelplatzlizenzen sind Vollversionen, die nur auf einem Rechnersystem installiert sein dürfen.
Schullizenz: 443,64€
Schullizenzen gestatten die Installation der Software auf allen Rechnersystemen innerhalb des Gebäudes, in dem der Unterricht
oder die Schulung stattfindet, bzw. auf einem hausinternen Server.
Schullizenzen können in allen öffentlichen und privaten Schulen, Hochschulen, Berufsbildungszentren, Berufsförderungswerken
gemeinnütziger Bildungsträger, sowie in betrieblichen Schulungsstätten genutzt werden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.
Zur Bestellung bei Lützenkirchen Lehrsysteme
Selbstverständlich können Sie sich auch individuelle Bundles aus mehreren Lernprogrammen zusammenstellen und
zum Vorzugspreis erwerben! Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Vertriebspartner!
Kontakt zu Lützenkirchen Lehrsysteme
Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis führt
durch die einzelnen Informationsabschnitte
und Fragenkomplexe. Die einzelnen Abschnitte
können in beliebiger Reihenfolge beliebig oft
wiederholt werden.
Mit wenigen Mausklicks können bestimmte
Themen gezielt ausgewählt werden!
Bei falsch beantworteten Fragen kann der
Lernende sich wieder in den entsprechenden
Informationsabschnitt zurückführen lassen.
Der Fragenkatalog liegt im PDF-Format auf dem
Datenträger vor und wird in gedruckter Form
mitgeliefert.
Die Auslieferung des Lernprogramms geschieht standardmäßig als CD-ROM, alternativ als USB-Stick. Hierbei kann
zwischen einer Installation auf Festplatte oder der direkten Bearbeitung vom Datenträger gewählt werden.