CBT-Lernprogramm
Computertechnik
PC-Hardware
für Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10, 11
Das neu entwickelte Lernprogramm behandelt
auf über 500 Info-Seiten den Aufbau
und die Konfiguration von PC-Systemen auf
dem technischen Stand vom Herbst 2015.
Neben der Vermittlung der Kenntnisse über die
Funktion der aktuellen Komponenten und
Verbindungstechniken, behandelt das
Programm auch die Auswahl von PC-Hardware
nach den jeweiligen Kriterien der
Anwendungsgebiete wie z. B.
Office oder professionelle Videobearbeitung
Aus
welchen
Grundkomponenten
besteht
ein
PC-System?
-
Welche
Speichermodule
eignen
sich
zur
Aufrüstung?
-
Was
bedeutet
PC4-17000?
-
Wie
viele
Channels
unterstützt
der
Speichercontroller
moderner
CPUs?
-
Wie
konfiguriere
ich
den
Speicher
um
alle
Channels
zu
nutzen?
-
Warum
sollte
ich
eine
oder
mehrere
SSDs
einbauen?
-
Welche
Vorteile
bringt
Hyper-Threading?
-
Was
leistet
der
Intel
X99-Chipsatz?
-
Wie
können
CPUs
und
Grafikkarten
gekühlt
werden?
-
Was
sind
M.2-
und
SATAe-Schnittstellen?
-
Welche
Monitorschnittstellen
unterstützen
aktuelle
Grafikkarten?
-
Nach
welchen Kriterien konfiguriere ich ein PC-System und welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt das CBT-Lernprogramm von RH-Lernsoftware.
Wie bei allen Lernprogrammen von
RH-Lernsoftware werden wichtige Vorgänge
anschaulich durch Grafiken und Animationen
dargestellt.
Ein integrierter Übungsteil stellt
zufallsgesteuert Fragenblöcke aus einem
umfangreichen Fragenkatalog zusammen.
Die Antwortmöglichkeiten nach dem
Multiple-Choice-Verfahren werden ebenfalls
zufallsgesteuert angeordnet und lassen den
Lernenden seinen Lernerfolg überprüfen.
Wahlweise kann dabei jede Frage separat
ausgewertet oder zum Abschluss des
Fragenblocks eine Bewertung durchgeführt
werden.
Das Lernprogramm wurde speziell konzipiert zum Einsatz in der Handlungsorientierten Ausbildung der modernen
IT-Berufe, sowie zur Ausbildung von Elektronikern, DV-Kaufleuten usw.
Inhaltsangabe:
Grundkomponenten von PC-Systemen:
•
Einleitung
•
CPU (CU, ALU, Register, Caches)
•
Interner Speicher
•
Externer Speicher
•
Verbindungen
Speichereinheiten von PC-Systemen:
•
RAM-Bausteine
•
ROM-Bausteine
•
Statische und dynamische RAMs
•
DRAM - Organisation und Zugriff
•
DRAM - Bausteine, Bänke und Module
•
SDRAM - Single und Double Data Rate (SDR-SDRAM, DDR-SDRAM,
DDR2-SDRAM, DDR3-SDRAM, DDR4-SDRAM)
•
DIMM-Varianten (U-DIMM, R-DIMM, ECC, SPD, SO-DIMM)
•
Flash-Speicher-Einheiten (USB-Sticks, SD-Speicherkarten)
•
SSDs
•
Festplatten-Laufwerke
•
Optische Datenspeicher
Prozessoren und Chipsätze:
•
Einleitung
•
Einzelkern-Prozessoren
•
Mehrkern-Prozessoren
•
Prozessor-Caches
•
Hyper-Threading
•
Chipsatz-Architekturen
•
Desktop-Plattform mit X99-Chipsatz
•
Interne Schnittstellen
•
Speicher-Konfiguration
•
Externe Schnittstellen
Grafikkarten:
•
Einleitung
•
Systemschnittstellen
•
Grundkomponenten
•
Monitorschnittstellen
•
Stromversorgung
•
Mehrere Grafikkarten im PC
PC-Konfiguration:
•
Einleitung
•
PC-Nutzung
•
Systemvoraussetzungen
•
Konfiguration und Beschaffung
Übungsteil:
Umfangreicher zufallsgesteuerter Fragenkomplex
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, 8.1, 10, 11
CPU: Pentium 4 oder höher
RAM: 4GB RAM oder mehr empfohlen
ca. 100MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel oder höher
Farbqualität: High-Color (empfohlen True-Color)
DirectX-fähige Grafikkarte
CD-ROM-Laufwerk
Preise:
Einzellizenz: 174,96€
Einzelplatzlizenzen sind Vollversionen, die nur auf einem Rechnersystem installiert sein dürfen.
Schullizenz: 443,64€
Schullizenzen gestatten die Installation der Software auf allen Rechnersystemen innerhalb des Gebäudes, in dem der Unterricht
oder die Schulung stattfindet, bzw. auf einem hausinternen Server.
Schullizenzen können in allen öffentlichen und privaten Schulen, Hochschulen, Berufsbildungszentren, Berufsförderungswerken
gemeinnütziger Bildungsträger, sowie in betrieblichen Schulungsstätten genutzt werden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.
Zur Bestellung bei Lützenkirchen Lehrsysteme
Selbstverständlich können Sie sich auch individuelle Bundles aus mehreren Lernprogrammen zusammenstellen und
zum Vorzugspreis erwerben! Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Vertriebspartner!
Kontakt zu Lützenkirchen Lehrsysteme
Das Lernprogramm
“Computertechnik - PC-Hardware” präsentiert
sich mit einer übersichtlichen
Arbeitsoberfläche von 1024 x 768 Pixeln.
Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis führt
durch die einzelnen Lernabschnitte.
Unterstützt durch einen Stichwortindex können
diese in beliebiger Reihenfolge beliebig oft
wiederholt werden.
Mit wenigen Mausklicks können bestimmte
Themen gezielt ausgewählt werden!
Bei falsch beantworteten Fragen kann der
Lernende sich wieder in den entsprechenden
Informationsabschnitt zurückführen lassen.
Der Fragenkatalog liegt im PDF-Format auf dem
Datenträger vor und wird in gedruckter Form
mitgeliefert.
Die Auslieferung des Lernprogramms geschieht standardmäßig als CD-ROM, alternativ als USB-Stick. Hierbei kann
zwischen einer Installation auf Festplatte oder der direkten Bearbeitung vom Datenträger gewählt werden.