CBT-Lernprogramm
Computerschnittstellen II
für Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10
Was ist die IEEE-1284-Schnittstelle? - Wozu dienen STROBE-, BUSY- und ACK-Signale? - Wie funktioniert das
Handshaking? - Was sind IDE-, EIDE-, ATA- und ATAPI-Schnittstellen? - Wo werden Master- und Slave-Laufwerke
angeschlossen? - Wo liegen die Vorteile von SATA und eSATA? - Welche Kabel und Stecker werden benötigt? -
Welche PCI-Karten arbeiten in welchen Slots? - Was sind PCIe-Lanes? - Welche technische Daten von PCIe sind
wichtig? - Was muss bei der Erweiterung von PC-Systemen beachtet werden? - Wo kommen SCSI und SAS zum
Einsatz?
Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt das CBT-Lernprogramm von RH-Lernsoftware.
Mit wenigen Mausklicks können bestimmte
Themen gezielt ausgewählt werden!
Ein Index erlaubt eine schnelle Navigation zu
bestimmten Themen! Ca. 500 übersichtliche
Informationsseiten erklären, unterstützt von
vielen Grafiken und Fotos, wichtige gängige
Schnittstellen und deren Grundlagen.
Komplexe Vorgänge werden anschaulich durch
Animationen dargestellt.
Interaktive Aktionen und Übungen fördern
während der Bearbeitung die Konzentration
und das Interesse an den Lerninhalten.
Ein integrierter Übungsteil stellt
zufallsgesteuert Fragenblöcke aus einem
umfangreichen Fragenkatalog zusammen.
Die Antwortmöglichkeiten nach dem Multiple-
Choice-Verfahren werden ebenfalls
zufallsgesteuert angeordnet und lassen den
Lernenden seinen Lernerfolg überprüfen.
Wahlweise kann dabei jede Frage separat
ausgewertet oder zum Abschluss des
Fragenblocks eine Gesamtbewertung
durchgeführt werden.
Bei falsch beantworteten Fragen kann der
Lernende sich wieder in den entsprechenden
Informationsabschnitt zurückführen lassen.
Der Fragenkatalog liegt im PDF-Format auf der
Programm-CD vor und wird in gedruckter Form
mitgeliefert.
Das Lernprogramm wurde speziell konzipiert zum Einsatz in der Handlungsorientierten Ausbildung der modernen
IT-Berufe, sowie zur Ausbildung von Elektronikern, DV-Kaufleuten usw.
Inhaltsangabe:
Einführung:
•
Auffrischung der Grundlagen
•
Soft- und Hardwareschnittstellen
•
Parallele und serielle Datenübertragung
•
Betriebsarten
•
Logikpegel
•
Übertragungssymmetrie
IEEE-1284-Schnittstelle:
•
Einleitung
•
Anschlüsse
•
Stecker und Kabel
•
Betriebsmodi
•
SPP-Compatibility
•
SPP-Nibble
•
SPP-Byte
•
EPP
•
ECP
•
Handshaking
ATA-Schnittstellen:
•
Einleitung
•
IDE und EIDE
•
ATA und ATAPI
•
PIO und DMA
•
ATA-Standards
•
IDE-Kabel und -Stecker
•
Adressierung
SATA-Schnittstellen:
•
Einleitung
•
Architektur
•
SATA-Standards
•
SATA 1.5Gbps
•
SATA Kabel und Stecker
•
SATA 3.0Gbps
•
eSATA
•
SATA 6.0Gbps
•
Kompatibilität
•
Stromversorgung
PCI-Schnittstellen:
•
Einleitung
•
Architektur
•
Standards
•
Datenratenteilung
•
Plug and Play
•
Stromversorgung
•
PCI-X
•
AGP
PCI Express-Schnittstellen:
•
Einleitung
•
Architektur
•
Lanes
•
Datenraten
•
Slot-Varianten
•
Slot-Kombinationen
•
Kompatibilität Slots - Karten
•
Stromversorgung
•
PCI Express for Graphics
Überblick: SCSI und SAS
Übungsteil:
Umfangreicher zufallsgesteuerter Fragenkomplex
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, 8.1, 10
CPU: Pentium 4 oder höher
RAM: 4GB RAM oder mehr empfohlen
ca. 100MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung: 800x600 Pixel oder höher
Farbqualität: High-Color (empfohlen True-Color)
DirectX-fähige Grafikkarte
CD-ROM-Laufwerk
Die Auslieferung des Lernprogramms geschieht standardmäßig als CD-ROM. Hierbei kann zwischen einer
Installation auf Festplatte oder der direkten Bearbeitung von CD gewählt werden.
Preise:
Einzellizenz: 150,83€
Einzelplatzlizenzen sind Vollversionen, die nur auf einem Rechnersystem installiert sein dürfen.
Schullizenz: 382,45€
Schullizenzen gestatten die Installation der Software auf allen Rechnersystemen innerhalb des Gebäudes, in dem der Unterricht
oder die Schulung stattfindet, bzw. auf einem hausinternen Server.
Schullizenzen können in allen öffentlichen und privaten Schulen, Hochschulen, Berufsbildungszentren, Berufsförderungswerken
gemeinnütziger Bildungsträger, sowie in betrieblichen Schulungsstätten genutzt werden.
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
Zur Bestellung bei Lützenkirchen Lehrsysteme
Selbstverständlich können Sie sich auch individuelle Bundles aus mehreren Lernprogrammen zusammenstellen und
zum Vorzugspreis erwerben! Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Vertriebspartner!
Kontakt zu Lützenkirchen Lehrsysteme
Das Lernprogramm “Computerschnittstellen II”
präsentiert sich mit einer übersichtlichen
Arbeitsoberfläche.
Die Inhalte sind so gefasst, dass sowohl
prüfungsrelevantes Grundlagenwissen als
auch praxisrelevante Kenntnisse vermittelt
werden.
Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis führt
durch die einzelnen Informationsabschnitte
und Fragenkomplexe. Die einzelnen Abschnitte
können in beliebiger Reihenfolge beliebig oft
wiederholt werden